750 Jahre Jockgrim

Im Jahr 2015 feiert Jockgrim seinen 750. „Geburtstag“. Das Jubiläum soll ein Fest von und mit allen Jockgrimern und unseren Gästen aus nah und fern werden.

750 Jahre Jockgrim Programm 11 2014Mit diversen Veranstaltungen über das ganze Jahr 2015 wird das ganze Spektrum dessen, was Jockgrim ausmacht, thematisiert: Geschichte, Kunst und Kultur, Sport, Musik, Schule und Kindergärten und die Kirchengemeinden. Bei diesen Veranstaltungen soll generationenübergreifend für die Jockgrimer Bürgerinnen und Bürger sowie allen Gästen aus der näheren und ferneren Umgebung Gelegenheiten zur Begegnung und Mitmachen und zum besseren Kennenlernen unseres Dorfes und der Menschen geboten werden.

Höhepunkte des Festjahres sind der Festakt am 5. September und das Stationentheater-Projekt "Käpplerin un Kalkmännel", bei dem im Oktober und November 2015 die Entwicklung Jockgrims vom Bauern- zum Zieglerdorf zum Thema wird.

Der Gemeinderat hat im Juli 2013 den Ausschuss für Kultur und Soziales mit der Planung beauftragt. Die einzelnen Veranstaltungen wurden in mehreren Arbeitskreisen interessierter Bürger mit großem ehrenamtlichen Engagement vorbereitet.

Terminplanung 750 Jahre Jockgrim

Festakt

Organisation Ortsgemeinde Jockgrim

Am 5. September wird das Dorfjubiläum mit einem offiziellen Festakt im Bürgerhaus gefeiert. Diese Veranstaltung wird durch die Ortsgemeinde organisiert.

Weiterlesen ...

Musik

Leiter der AG Musik: Martin Jäger, Jörg Scherer

„Jockgrimer MitSommer – MitMusik“. So lautet das Motto des Musikwochenendes, bei dem Sie vom 19. - 21. Juni das musikalische Jockgrim erleben können. Im Ortszentrum entlang der Unteren Buchstraße vom Bürgerhaus bis zum Naturkostladen gibt es von Freitag bis Sonntag „was auf die Ohren“.

Weiterlesen ...

Geschichte

Leiter der AG Geschichte: Konrad Ochsenreiter, Walter Niedermeyr

Die Arbeitsgruppe Geschichte veranstaltet verschiedene Vorträge und geführte „Geschichtstouren“, die jeweils unter einem bestimmten Thema stehen.

Weiterlesen ...

Schulen und Kitas

Leiter der AG Grundschule und KiTas: Bernd Stöffler, Jutta Schliehe

Am 12. Juli wird von 11:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerpark das „Jockgrimer Kinderfest“ gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und der Schulelternbeirat der Lina-Sommer-­Grundschule Jockgrim sowie die Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätten Albertino, Schwalbennest, Max & Moritz und des Kinderhorts Max & Moritz gestalten diesen Tag.

Weiterlesen ...

Kunst und Kultur

Leiter der AG Kunst und Kultur: Franz Hopmann, Wolfgang Nolting

Die Arbeitsgruppe Kunst und Kultur wird 2015 ein Kulturfestival im Zehnthaus sowie verschiedene Ausstellungen und Aktionen realisieren:

Weiterlesen ...

Kirchengemeinden

Leiter der AG Kirchengemeinden: Otto Mielke

Neben den bewährten und festen Aktivitäten der Kirchengemeinden (wie dem Adventskonzert, Konfirmation, Kommunion…) wird der Arbeitskreis mit Vertretern der katholischen und der evangelischen Gemeinde folgende Projekte im Jubiläumsjahr realisieren:

Weiterlesen ...

Sport

Leiter der AG Sport: Christian Lorenz

Unter dem Motto „Jockgrim bewegt sich“ laden die Sportvereine der Gemeinde am 25. und 26. Juli zu einem Sportwochenende unter anderem mit folgenden Aktionen ein:

Weiterlesen ...

Theaterprojekt

Projektleitung: Walter Menzlaw (Chawwerusch Theater) und Marianne Stein
Leiter der AG Theaterprojekt: Andreas Mauritz, Andreas Lang, Bettina Hechler und Jörg Scherer
Premiere am 23. Oktober 2015

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19. Dezember 2013 einstimmig beschlossen, dass Jockgrimer Bürger zum 750-jährigen Ortsjubiläum unter professioneller Anleitung ein Theaterereignis realisieren werden.

Weiterlesen ...

Gewerbe

Leiter der AG Gewerbe: Kati Pietschmann, Dominik Hurm

Der Gewerbekreis wird sich als Hauptsponsor des Theaterprojekts am Jubiläumsjahr beteiligen. Dafür hat sich eine außerordentliche Mitgliederversammlung ausgesprochen.

Weiterlesen ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.